Warum wir angefangen haben, die Sachen zu versenden, die sonst niemand will Seien wir ehrlich – die meisten Spediteure scheuen sich vor komplizierten Aufträgen. Besonders wenn die Fracht nicht in einen Standardcontainer passt… oder mit Warnhinweisen versehen ist.
At
Dafey Logistik, wir haben unseren Ruf darauf aufgebaut, ja zu den schwierigen Dingen zu sagen. Ob es sich um übergroße Industrieausrüstungen oder gefährliche Chemikalienlieferungen handelt, unser Team gedeiht darin, komplexe globale Transportherausforderungen zu lösen.
Denn „schwierig“ bedeutet nicht „unmöglich“—es bedeutet nur, dass Sie den richtigen Partner brauchen.
Was macht den Versand von gefährlichen und übergroßen Gütern so herausfordernd? Wenn Sie jemals versucht haben, sperrige Maschinen, brennbare Flüssigkeiten oder Druckbehälter zu versenden, wissen Sie, dass dies kein regulärer Versand ist.
Hier ist der Grund:
- Gefährliche Güter müssen den UN-Klassifizierungscodes für Import-/Exportvorschriften folgen – die je nach Land variieren.
- Überdimensionale Frachtversandcontainerarten und manchmal sogar staatliche Begleitungen für den Straßenverkehr.
Jede Lieferung wird zu einem Projekt. Und genau so behandeln wir es.
Echtes Beispiel: Vom Fabrikboden in Vietnam zu einem Hafen in Rotterdam Ein kürzliches Projekt erforderte den Transport eines 17 Meter langen Wärmetauschers von einem Produktionswerk in Vietnam zu einer Einrichtung in den Niederlanden.
Hier ist, was wir gemacht haben:
- Eine maßgeschneiderte Wiege für den Transport auf flachen Racks über den Ozean gebaut
- Koordinierte Hafenabwicklung in Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Zollagertransfer
- Verwaltete Zollklassifizierung unter Verwendung des korrekten HS-Codes und der Incoterms
- Echtzeit-Sendungsverfolgung während der 24-tägigen Reise bereitgestellt
Das Ergebnis? Keine Verzögerungen. Keine Compliance-Probleme. Und ein sehr zufriedener Ingenieurkunde.
Gefährliche Materialien erfordern mehr als nur Etiketten Der Versand gefährlicher Güter international besteht nicht nur darin, einen Warnaufkleber auf die Box zu kleben.
Lassen Sie uns Lithiumbatterien als Beispiel nehmen. Diese werden jetzt unter Klasse 9 Gefährliche Güter eingestuft. Das bedeutet:
- Sie benötigen UN-zertifizierte Verpackungen
- Die Dokumentation muss den richtigen Versandnamen (PSN) und Notfallkontaktinformationen enthalten.
- Nicht alle Fluggesellschaften oder Anbieter werden sie überhaupt anfassen – es sei denn, Sie arbeiten mit einem Logistikpartner zusammen, der sich auskennt.
Dafey arbeitet eng mit Luft- und Seefrachtführern zusammen, die für den Umgang mit Gefahrgut zertifiziert sind, sodass Ihre Fracht niemals auf dem Rollfeld oder im Hafen stecken bleibt.
Sollten Sie per Luft oder See versenden? Wir bekommen diese Frage oft – „Sollten wir es fliegen oder schwimmen lassen?“
Hier ist ein schneller Vergleich:
| Luftfracht | Seefracht |
Geschwindigkeit | 1–7 Tage | 15–60 Tage |
Kosten | Hoch | Mäßig bis Niedrig |
Risiko mit Gefahrstoffen | Höher (viele Einschränkungen) | Niedriger (mehr Flexibilität) |
Frachtgröße | Begrenzt | Ideal für sperrige/übergroße |
Allgemeine Verwendung | Kleine chemische Sendungen | Großprojektladung |
Tipp: Wenn Ihre Fracht übergroß ist, wird sie wahrscheinlich überhaupt nicht für den Luftfrachttransport qualifiziert sein – einige Fluggesellschaften akzeptieren sie einfach nicht. Dann werden die Seefrachtservices zu Ihrem besten Freund.
Compliance ist nicht optional – es ist das ganze Spiel Vergessen Sie Geschwindigkeit oder Kosten – wenn Ihre Unterlagen nicht perfekt sind, bewegt sich Ihre Fracht nicht. Punkt.
Bei Dafey basieren unsere internationalen Logistikdienstleistungen auf einem Prinzip: Compliance-zuerst-Ausführung. Das umfasst:
- Die ordnungsgemäße Handhabung von Incoterms, um Überraschungsgebühren zu vermeiden
- Sicherstellen, dass die Fracht mit der richtigen Frachtklasse übereinstimmt
- Die digitale Verwaltung von Zollunterlagen für eine schnellere Bearbeitung
- Routen erstellen, die den lokalen Einschränkungen der Verkehrsträger entsprechen
Viele Anbieter übersehen dies und riskieren damit Geldstrafen, Verzögerungen oder schlimmer noch – die Beschlagnahme von Fracht. Wir nicht.
Warum Compliance wichtiger ist, als Sie denken Es ist leicht, Vorschriften als bürokratischen Aufwand zu betrachten – bis Ihre Fracht im Hafen feststeckt, wegen falscher Etikettierung markiert wird oder schlimmer noch, ganz abgelehnt wird. Bei gefährlicher oder übergroßer Fracht sind die Einsätze höher. Ein kleiner Fehler auf einem Deklarationsformular oder der falsche Verpackungscode kann Wochen der Planung zunichte machen.
Deshalb betrachten wir bei Dafey die Compliance als Teil des Versands – nicht als nachträglichen Gedanken. Vom Auswahl der richtigen Incoterms bis zur Überprüfung jedes Zollformulars konzentrieren wir uns darauf, es beim ersten Mal richtig zu machen – damit Sie später nicht mit Überraschungen umgehen müssen.
Verpackung: Der stille Killer der meisten Verzögerungen Wussten Sie schon? Falsche Verpackung ist einer der drei Hauptgründe, warum gefährliche Fracht an den Häfen abgelehnt wird.
Deshalb bieten wir an:
- Vor-Ort-Verpackungsanforderungsberatung vor dem Versand
- Zertifizierte Partner für UN-Verpackung und -Kennzeichnung
- Überprüfung der Versandcontainerarten basierend auf Materialklasse und Zielklima
Wenn es von Shanghai nach Saudi-Arabien geht, können Sie sicher sein, dass die Temperaturstabilität wichtig ist. Das berücksichtigen wir.
Konsolidierung ist nicht immer günstiger—hier ist der Grund Ein verbreiteter Mythos im internationalen Versand ist, dass die Frachtkonsolidierung immer Geld spart.
Realitätscheck: Wenn Ihre Fracht gefährlich oder übergroß ist, könnte es nicht erlaubt sein, sie mit anderen Sendungen zu mischen – oder schlimmer noch, es könnte Ihr Risikoprofil erhöhen.
Deshalb bieten wir an:
- Dedizierte Containerschlösungen für empfindliche Fracht
- Expertenrat, wann multimodale Transporte mehr Sinn machen
- Vorversand-Fähigkeitsprüfungen zur Minimierung von Problemen während des Transports
Manchmal ist der Versand als Einzelperson tatsächlich die günstigere, schnellere und sicherere Wahl.
Welche Dokumente benötigen Sie tatsächlich? Lass es uns aufschlüsseln. Für gefährliche internationale Versand benötigen Sie typischerweise:
- MSDS (Material Safety Data Sheet)
- Gefahrgutdeklaration (DGD)
- Verpackungszertifikat
- Handelsrechnung
- Ursprungszeugnis
- UN-Identifikationsnummer + ordnungsgemäße Etiketten
Und wenn es übergroß ist? Fügen Sie Dimensionstabellen, Gewichtsbewertungsformulare und Routenbewilligungsdokumente (in vielen Ländern) hinzu.
Brauchen Sie Hilfe bei einem dieser Punkte? Wir übernehmen den gesamten Zollabfertigungsprozess von Anfang bis Ende.
Wie man einen Spediteur für komplexe Fracht prüft Stellen Sie diese Fragen:
- Können sie beides bewältigen
internationale Frachtvermittlung für sperrige Fracht und gefährliche Güter?
- Haben sie Erfahrung in der Abwicklung von Projektladung über Kontinente?
- Bieten sie Zolllagerdienste an, um Waren während Inspektionen oder Umleitungen zu lagern?
- Verhindern sie proaktiv Fehler mit KI-gestütztem Versandtracking und Benachrichtigungen?
Wir überprüfen jede Box. Und wenn Sie unsere Kunden fragen, werden sie Ihnen sagen – wir gehen über den Versand hinaus. Wir schützen den globalen Fluss Ihrer Marke.
Abschließende Gedanken: Lassen Sie uns das Unbewegliche bewegen Der Versand von übergroßen und gefährlichen Frachtgütern weltweit dreht sich nicht nur um Container und Codes. Es geht darum, zu wissen, wie man das bewegt, was andere nicht können – oder nicht wollen.
Bei Dafey Logistics entwickeln wir intelligente, konforme und zuverlässige Routen über Grenzen hinweg für Kunden, die mehr als "Standard" erwarten. Wenn das Sie ist?
Lass uns reden.